Den Podcast Semesterticket der Allgemeinen Studierendenberatung der TU Berlin gibt es nun bereits seit Sommer 2022. Vor wenigen Tagen erschien eine neue Folge, die sich vollständig um den Bachelor-Studiengang Kultur und Technik – Kernfach Wissenschafts– und Technikgeschichte dreht.
Im Gespräch mit der Studentin Soyoung Sung beantwortet die Folge Studieninteressierten wichtige Fragen: Welche Inhalte werden in der Wissenschafts- und Technikgeschichte überhaupt vermittelt? Wie läuft das Studium ab? Was bedeutet es in der Praxis, dass der Studiengang interdisziplinär aufgestellt ist? Welche beruflichen Perspektiven gibt es?
Jetzt zum Wintersemester bewerben! Noch bis zum 15.7.2023 läuft der Bewerbungszeitraum für den B.A. Kultur und Technik – Wissenschafts- und Technikgeschichte. Alle Informationen zur Bewerbung finden sich hier.
Weitere hilfreiche Informationen für Studieninteressierte gibt es zudem auf diesen Seiten:
Bericht von Agnes Bauer (Hamburg) und Christian Zumbrägel (Berlin).
Auf den ersten Blick scheint die Sammlungskultur in den ökonomischen Kabinetten der Frühen Neuzeit wenig mit den Ernährungspraktiken der NASA-Astronauten in den 1970er Jahren oder der Instandhaltung von Holzschwellen der frühen Eisenbahnverbindungen zu tun zu haben. Im Zentrum aller dieser Geschichten stehen gesellschaftlich genutzte Stoffe und Materialen – Realien, Nährstoffe oder Werkstoffe wie das Holzschutzmittel Kreosot –, deren historischen Kontexte junge Wissenschaftler*innen in aktuellen Forschungsprojekten erforschen. Der Workshop „Materialien und
Stoffe in der Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte“ widmete sich innovativen Themen der Stoff- und Materialgeschichte. Dabei handelte es sich um die dritte Veranstaltung in dem Format „Junge Perspektiven“ der GWMT, die am 28. und 29. November 2019 in Kooperation mit dem Fachgebiet Technikgeschichte an der Technischen Universität Berlin stattfand.
Die Workshop-Reihe der „Jungen Perspektiven“ bietet Graduierenden, Promovierenden und Post-Docs aus den Feldern der Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch. Hier werden innovative Ansätze, Forschungsfragen und methodische Zugänge vorgestellt und in Begleitung eines konstruktiven Mentorings von eingeladenen Expert*innen kommentiert und diskutiert. Zugleich geht es um die Vernetzung der zu einem Thema forschenden Wissenschaftler*innen innerhalb und außerhalb der GWMT-Bereiche. Die Mitgliederversammlung der Gesellschaft hatte beschlossen, solche Workshops nach Prüfung durch den Vorstand mit einem Betrag von maximal 3.000 € zu fördern.
Den diesjährigen, dritten Workshop der „Jungen Perspektiven“ (1. Workshop 2014: Heike Weber; 2. Workshop 2016: Verena Lehmbrock) konzipierte und organisierte Christian Zumbrägel aus Berlin. Der Workshop verfolgte einerseits das Ziel, im wissenschaftlichen Austausch Überschneidungen stoff- und materialhistorischer Perspektiven nutzbar zu machen. Andererseits ging es darum, methodische und theoretische Herausforderungen bei der Untersuchung von Materialien und Stoffen zu besprechen und durch unterschiedliche Herangehensweisen in den Fachdisziplinen das jeweilige stoffbezogene Forschungsdesign zu schärfen. Damit wollte der Workshop auch einen Beitrag zur aktuellen Fachdiskussion über Ansätze der ,Stoffgeschichtsschreibung‘ leisten, die in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft als Forschungsfeld noch nicht sehr präzise konturiert ist.
Die Expert*innen Ursula Klein (Berlin), Heike Weber (Berlin), Heiko Stoff (Hannover) und Mathias Grote (Berlin) führten durch die vier Sessions und kommentierten die acht Vorträge, in denen Pre- und Post-Docs verschiedene Aspekte und Formen von Stofflichkeit und Materialität aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersuchten: Das Kaleidoskop der betrachteten Materialien und Stoffe führte uns von Realien, Modellen und Instrumenten, die in frühneuzeitlichen ökonomischen Sammlungen ausgestellt waren, über Hybridwerkstoffe der Materialwissenschaften bis hin zu Naturstoffen in der zeitgenössischen pharmazeutischen Forschung oder Arzneistoffen der Materia Medica, die im Imperialismus vom Westen in die Kolonien diffundierten, lokal aber teils subversiv angeeignet wurden. Selten waren Perspektiven der Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte in diesen Projekten trennscharf auseinanderzuhalten, sondern vielmehr auf produktive Weise miteinander verwoben.
Sebastian Haumann (Darmstadt) bündelte die Veranstaltung in einem Abschlusskommentar, in dem er die zentralen Erkenntnisse zusammenfasste und weiterführende Gedanken entwickelte. Er stellte fest, dass alle Vorträge Stoffgeschichte in Verbindung mit Wissenskonstruktion und -organisation thematisiert hatten. Neben Wissen ist jedoch auch das Unwissen und Unsicherheit im Umgang mit Stoffen handlungsprägend. Diese Unsicherheit, so Haumann, habe zu tun mit den nicht-intendierten, nicht antizipierten Verhaltensweisen und Eigenschaften der Stoffe. Stoffe könnten in dieser Hinsicht als eigenständige Akteure betrachtet werden. An ihnen zeigen sich zwei wichtige historische Prozesse: Zum einen fordern die Stoffe die Kreativität der Menschen heraus, zum anderen zeigen Stoffe (Neben-)Wirkungen, die schädlich sein können und daher einen regulierenden Umgang erfordern. Die folgende Debatte konzentrierte sich hauptsächlich auf die Wirkmächtigkeit und die Frage, ob die Zuschreibung von Agency die Stoffe “verlebendigt” und es sich dabei nicht um eine Projektion von menschlichen Vorstellungen auf unbelebte Objekte handelt. Zudem sollten Stoff- und Materialgeschichten problematisieren, dass die Reflexion über historische Materialität in vielen Fällen letztlich doch nur über Schriftquellen erfolgen könne.
Die lebhafte Abschlussdiskussion und der intensive Austausch unter den Teilnehmer*innen, der weiterführende Kooperationen bereits andeutete, sprechen dafür, dass sich auch der dritte Workshop der Reihe „Junge Perspektiven“ gänzlich bewährte. Die Veranstaltung erfüllte die mit dem Format verbundenen Hoffnungen, jungen Wissenschaftler*innen eine weitere Diskussionsplattform an der Schnittstelle wissenschafts-, medizin- und technikgeschichtlicher Forschungen bereitzustellen.
Link zum Workshop-Programm (abgerufen am 11.02.2020):
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin (Abt. I) sucht zum 1. Okt. 2016 eine studentische Hilfskraft (bis 19h/Woche). Zunächst ist die Stelle bis zum 31.3.2017 befristet, kann aber verlängert werden.
Wenn du ein Erststudium an einer Berliner oder Brandenburger Uni, fließende Englischkenntnisse, einen sicheren Umgang mit moderner IT, gute wiss. Recherchekompetenzen sowie die übliche Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Teamfähigkeit mitbringst, dann bewirb dich. Es warten folgende Aufgaben auf dich:
Unterstützung der Forschergruppen von Abt. I bei der Organisation und Durchführung von wiss. Veranstaltungen (Häppchen!)
Erstellung und Pflege wiss. Datenbanken
Literatur- und Bildrecherche
Inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit sind die Digital Humanities und das Publikationswesen. Vergütet wird nach den Regeln der Nachwuchsförderung der MPG und in Höhe der Stundensätze des Tarifvertrages für die studentischen Beschäftigten des Landes Berlin (z.Zt. 10,98 €/h).
Die Bewerbung als pdf-Dokument umfasst folgende Dinge:
Lebenslauf
Zeugniskopien
aktuelle Semester-/Immatrikulationsbescheinigung
…und geht ausschließlich per E-Mail an Lindy Divarci (divarci@mpiwg-berlin.mpg.de) unter dem Stichwort “Bewerbung studentische Hilfskraft”.