von Soyoung Sung
Die meisten modernen Techniken des 20. Jahrhunderts wurden im Westen entwickelt und von dort in andere Teile der Welt transferiert. Doch wie haben sich Gesellschaften diese importierten Endprodukte außerhalb der ‚technologischen Zentren‘ angeeignet? Diese Frage gab den Anstoß für meine Bachelorarbeit am Fachgebiet Technikgeschichte der TU Berlin, in der ich die soziale Konstruktion des Kühlschranks in Südkorea untersuchte.
Der Kühlschrank war eines der modernen technischen Artefakte, das in den 1950er Jahren aus den USA nach Südkorea gelangte, Aneignungs- und Anpassungsprozesse durchlief und schließlich für ein bestimmtes Lebensmittel, nämlich für Kimchi, weiterentwickelt wurde.
Der Kimchi-Kühlschrank in Südkorea: Die Aneignung einer importierten Technik weiterlesen