Schlagwort-Archive: Gesellschaft für Technikgeschichte

Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte 2019 “Technik und Politik”

Dieses Jahr tagt die Gesellschaft für Technikgeschichte zum Thema Technik und Politik vom 17.- 19. Mai in Karlsruhe.
Es werden am Freitag drei Eröffnungsexkursionen angeboten weshalb eine Anreise am Donnerstag zu empfehlen ist. Es können Einrichtungen des KIT,sowie das Rheinkraftwerk Iffzenheim,  besichtigt werden.

Die Anmeldung ist erforderlich!

 

Das Tagungsprogramm:

14:00-14:30 Begrüßung und Eröffnung

Matthias Heymann (Aarhus), Vorsitzender der Gesellschaft für Technikgeschichte

Marcus Popplow (Karlsruhe): Technik und Politik: Einführung in das Tagungsthema.

14:30-15:30 Session I: Technik im Kalten Krieg

Trischler, Helmuth (München): Politische Dimensionen eines technischen Objekts – Die Europa Rakete

Esselborn, Stefan (München): Automobiltechnik und Weltpolitik: Das NATO-Programm für Experimentelle Sicherheitsfahrzeuge (ESV) und der Paradigmenwandel zur „passiven Sicherheit“ in den 1970er Jahren 

15:30-16:00 Uhr Kaffeepause

16:00-18:00 Session II: Nuclear Energy

Forstner, Christian (Frankfurt): A failed Innovation. Nuclear Energy in Austria

Götter, Christian (München): Political Energy – The Rationale of Nuclear Energy in Britain

Kirchhof, Astrid (Berlin):  West Germany’s Discussions and Decisions to Nuclear Phase-Out

Meyer, Jan-Henrik (Frankfurt): “Nuclear Energy, no thanks” – How Denmark shifted from pioneering nuclear research to rejecting nuclear power 

18:00-18.30  Pause

18:30-19.30 Keynote

John Krige (Atlanta): Controlling the transnational circulation of sensitive technology in Cold War America, and beyond

20.00 Abendessen in den Badischen Weinstuben (Botanischer Garten, Schloss Karlsruhe), Selbstzahler

 

Samstag, 18. Mai

09:00-11:00 Session III: Technopolitische Visionen & Futurologie

Woschech, Anke (Dresden); Valerius, Alexander (Berlin): Zwischen Arbeitsbeschaffungsprogramm und Raumplanung: Die technopolitische Vision atlantischer Flugplattformen in den 1930er Jahren 

Eberspächer, Achim (Berlin): Über das störrische Start-up eines politischen Unternehmers. Karl Steinbuch und die Futurologie in den 1960er-Jahren

Guhl, Anton F. (Karlsruhe): Technokratie und Nationalismus? Karl Steinbuch in den 1970er- und 1980er-Jahren

11:00-11:30 Kaffeepause

11:30-12:30  Session IV: Einzelvorträge

Schneider, Michael C. (Düsseldorf): Patentrecht und globale Unternehmensinteressen: Unternehmen der deutschen chemischen Industrie und ihre Patentierungsstrategien in Deutschland und den USA vor und nach dem Ersten Weltkrieg

Mutz, Marius (Augsburg): Die Inszenierung militärtechnischen Wissens im 16. Jahrhundert am Beispiel des Tiroler Kriegsrats Johann Albrecht von Sprinzenstein (1543-1598)

12:30-14:00 Mittagspause

14:00-15:30 Session V: Technik & Politik in der DDR

Böhme, Lucas (Dresden): Technokratie und Technikbilder der DDR-Volkspolizei am Beispiel von Texten aus Fachzeitschriften 1958-1989

Seiler, Georg (Karlsruhe): Zweiradexporte der DDR-Außenhandelsindustrie

Weiss, Martin (Bremerhaven): “Mir schwant nichts Gutes”: Der gescheiterte Bau einer unabhängigen Antarktis-Forschungsstation der DDR 

15:30-15:45 Uhr Kaffeepause

15.45-16.30 Treffen der Arbeitskreise der GTG

16:30-18:00 Mitgliederversammlung der GTG

18.00-18.45 Imbiss

18:45-19.45 Keynote

Armin Grunwald (Karlsruhe): Das Verhältnis von Technik und Politik aus der Sicht der Technikfolgenabschätzung

 

Sonntag, 19. Mai

09:00-10:30 Session VI: Politik und Strukturkrise der 1970er Jahre

Dutkiewicz, Bartholomäus (Stuttgart): Weiße Ware in der Strukturkrise. Die Reaktionen der deutschen Waschmaschinenindustrie auf Marktsättigung und internationalen Konkurrenzdruck am Beispiel von Bosch-Siemens Haushaltsgeräte

Gliese, Carina (Stuttgart): Japan als Vorbild? Die Strukturkrise in der deutschen Unterhaltungselektronik und ihr Konkurrent aus Fernost

Schuetz, Thomas (Stuttgart): Die Quarzkrise im deutschen Südwesten

10:30-11:00 Kaffeepause

11:00-12:00 Session VII: Westdeutsche Außen- und Entwicklungspolitik

Berth, Christiane (Bern): Telekommunikation, Politik und Wirtschaftsinteressen in der bundesdeutschen Entwicklungszusammenarbeit, 1960-1980

Wittje, Roland (Madras): Die Technische Hochschule Madras als politisches Projekt des Kalten Krieges 

12:00-12:30 Schlusskommentar & Abschlussdiskussion

 

 

CfP: Technikhistorisches Nachwuchsforum der GTG

Veranstalter: Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG)
Termin: Im Rahmen der GTG-Jahrestagung, 04. bis 06. Mai 2018
Ort: Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. Raum: wird noch bekannt gegeben Deadline: 31. Januar 2018

Die Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) veranstaltet zum fünften Mal das Technikhistorische Nachwuchsforum für Promovierende und Habilitierende.

Wir möchten mit dem Forum gezielt Promivierende und Habilitierende der Technikgeschichte ansprechen und eine Diskussionsplattform für theoretische, methodische und inhaltliche Fragen bieten, die auch dazu dient, die Teilnehmenden miteinander zu vernetzen. Die Referentinnen und Referenten erhalten im Rahmen der Jahrestagung der GTG die Möglichkeit, ihre Forschungsthemen und Ergebnisse in einer entspannten Atmosphäre und vor einem fachkundigen Publikum zu präsentieren und zu diskutieren.

Das Technikhistorische Forum orientiert sich nicht an dem Tagungsthema „Technikemotionen“, sondern gestaltet das Programm basierend auf den Forschungsthemen der Teilnehmenden. Wir freuen uns auf Vorschläge aus allen Bereichen der Technikgeschichte. Ebenfalls erwünscht sind Einreichungen mit technikhistorischen Fragestellungen aus angrenzenden Disziplinen.

Um möglichst viel Zeit für die Diskussion zu haben, werden die Vorträge auf maximal 15 Minuten begrenzt.

Interessenten senden ihre Bewerbung in Form eines ein- bis zweiseitigen Abstracts sowie einen kurzen Lebenslauf bis zum 31. Januar 2018 an:

Elena Kunadt (kunadt@uni-wuppertal.de) und Nikolai Ingenerf (nikolai.ingenerf@bergbaumuseum.de)

Vortragende können sich für ein Reisestipendium zur Teilerstattung der Kosten bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Elena Kunadt oder an Nikolai Ingenerf.

Hallo Kollegen: Technikgeschichte im Zitierkartell

Mehr Technikgeschichte gibt es auch auf facebook: Die Gesellschaft für Technikgeschichte zeigt dort Flagge und schreibt regelmäßig über Tagungen, neue Beiträge in der Zeitschrift Technikgeschichte und andere Dinge, die wichtig sind. Umso mehr freuen wir “Berliner” uns über eine kurze Erwähnung des Blogs und antworten entsprechend mit einer eigenen Kurzmitteilung.

25 Jahre GTG

Parallel zur diesjährigen Jahrestagung feierte die gtg auch ihr 25-jähriges Bestehen.
Gründungsmitglied der Gesellschaft für Technikgeschichte, Prof. Dr. Ulrich Wengenroth i.R. hat aus diesem Anlass einen Festvortrag vorbereitet. Natürlich liess es sich Wengenroth nicht nehmen, anstelle der sonst üblichen Lobhudelei zu resümieren, was die Technikgeschichte als eigenständige Disziplin charakterisiert und die kritische Frage in den Raum zu stellen, was Technikgeschichtsschreibung heute leisten soll.
Wengenroth hat den Vortrag online gestellt, hier kann man ihn nachlesen:
http://www.fggt.edu.tum.de/fileadmin/tueds01/www/Wengenroth-offen/Wengenroth_GTG_Vortrag_2016.pdf

Technik- und Designgeschichte: GTG in Düsseldorf

Ehrenhof, NRW-Forum, Christian A. Schröder (ChristianSchd), CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Ehrenhof, NRW-Forum, Christian A. Schröder (ChristianSchd), CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons

Jahrestagungen der Gesellschaft für Technikgeschichte sind im Normalfall ein eher kleines, dafür aber feines Klassentreffen für Technikhistoriker. Dieses Jahr trafen sich allerdings erstmals Technik- und Designhistoriker zu einer gemeinsamen Jahrestagung in Düsseldorf mit dem Thema “Künstliche Materialien”.

Der Tagungsort war mit dem NRW-Forum im Ehrenhof, einstiger Schauplatz der GeSoLei (Große Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen) im Jahr 1926 und Werk des Architekten Wilhelm Kreis, ein gebauter Hinweis auf die vielen Überschneidungen von Technik- und Designgeschichte. In diesem Sinne gab es dann Vorträge aus beiden Fachgebieten, das technikhistorische Forum mit Vorträgen zu Qualifikationsarbeiten, Exkursionen (u.a. zum Gelände der Reichsausstellung “Schaffendes Volk” von 1937) und einen Rundgang durch die eben eröffnete Ausstellung “Plastic Icons” des Deutschen Kunststoffmuseums.

Künstliche oder natürliche Materialien, naturbelassene, natürlich scheinende oder naturimitierende Materialien, Ersatzstoffe und Hybride: Munter wurden Kategorien durcheinandergewirbelt und hinterfragt. Deutlich wurde dabei v.a., wie wichtig Materialinnovationen für Design- und Technikentwicklungsprozesse in Vergangenheit und Gegenwart waren und sind und welch große Bedeutung Digitalisierungsprozesse für den Umgang mit, die Wahrnehmung und die Wertschätzung von Materialien haben. Was künstlich und was natürlich ist, wird immer wieder neu bestimmt. Sind künstliche Materialien für den einen Hoffnungsträger für eine unbeschwerte und leichte Moderne, sind sie für den anderen minderwertige Ersatzstoffe. Von der wechselvollen Geschichte der Schweizer Kunstseidenfabrikation über die Entwicklung von Plexiglasinstrumenten bis hin zur eher designtheoretisch-philosophischen Auseinandersetzung mit den Kategorien “natürlich”-“künstlich” reichte dabei das Spektrum der Vorträge.

Im Kopf geblieben sind viele Bruchstücke, z.B. welch lange Geschichte der scheinbar so neue 3-D-Druck im professionellen Designbereich besitzt und wie interessant eine historische Auseinandersetzung mit Folgewirkungen von Digitalisierungsprozessen für das Entwerfen technischer Produkte sein kann. Nach Annika Frye lassen sich zwei wesentliche Digitalisierungswellen ausmachen. Zunächst gab es ab den 1960er Jahren eine Phase des Digitalisierens von Zeichenvorgängen. Das 2-dimensionale Zeichnen auf Papier wurde abgelöst vom digitalen Entwerfen mit CAD-Arbeitsplätzen. Dies führte zunächst zur Konzentration auf die Erweiterung von virtuellen Entwurfsmöglichkeiten und zur Vernachlässigung des klassischen Modellbaus. Die Künstlichkeit der virtuellen Produkt-Simulationen trieb jedoch zugleich die Digitalisierung des Materialverarbeitens voran, denn der virtuelle CAD-Entwurf musste wieder aus dem Rechner herausfinden, um die entstandene Lücke zwischen digitaler Simulation und konkretem Produkt zu schließen. Rapid Prototyping brachte schließlich in den 1980er Jahren die schnelle Umsetzung von Entwürfen in anschauliche Modelle und beförderte die Technologieentwicklung für 3-D-Drucker in einem hochprofessionellen Umfeld. Letzere fanden ja bekannterweise etwas später den Weg aus den Forschungs- und Entwicklungsbereichen hinaus in die bunte Welt der Maker…

RepRapPro, CC BY 2.5, via Wikimedia Commons