Schlagwort-Archive: gegenwartsorientierte Geschichtsschreibung

Wissenstransfer in die Innovationspolitik: Neue Formate für das Lernen aus der Technikgeschichte

von Janis Stöckle

Aktuell steigert die Corona-Pandemie das Interesse von Medien und Öffentlichkeit an der Geschichte, und Erinnerungen an mittelalterliche Pestwellen, Cholera-Ausbrüche oder die Spanische Grippe wurden reaktiviert, um Erkenntnisse für die Gegenwart zu gewinnen. Bislang waren Historiker*innen aber zumeist zurückhaltend, wenn es darum ging, konkrete Lehren aus Ereignissen der Vergangenheit zu ziehen – zu einzigartig verläuft jedes geschichtliche Ereignis.

Doch das Interesse von Historiker*innen, zu aktuellen Technikdebatten beizutragen, wächst. So engagieren sich unter dem Begriff „usable past“ beispielsweise Verkehrshistoriker*innen mit ihrem historischen Wissen in Fragen der Verkehrswende, und Technik- und Umwelthistoriker*innen tragen zu Debatten um den menschengemachten Klimawandel bei. Die Technikgeschichte kann dabei aber keine einfachen Antworten oder Lösungen für die drängenden Fragen der Gegenwart liefern. Vielmehr kann historisches Wissen ein ganzheitlicheres Verständnis von Innovation anregen, für vergessene Alternativen zu heute verbreiteter Technik sensibilisieren oder zu euphorische Erwartungen an innovative Technik entkräften.

Wissenstransfer in die Innovationspolitik: Neue Formate für das Lernen aus der Technikgeschichte weiterlesen