“Berlin 1920-2020” lautet der Titel der neuen Vortragsreihe des Berliner Zentrums für Industriekultur (bzi).
Die Reihe diskutiert die vielfältigen Verbindungen von Stadt und Industriekultur im internationalen Vergleich. Die Beiträge stellen Bezüge zu unterschiedlichen Städten und Regionen her und versuchen den sichtbaren und unsichtbaren, den vergessenen und neu entdeckten Spuren der Industriekultur nachzuspüren. Von technologischen Innovationen, Gründergeist und Pionieren, über umgenutzte Industriestätten bis hin zum touristischen Routenthema – dies alles erzeugt interessante Referenzpunkte zu unserer Gegenwart in Berlin.
Die Vortragsreihe wird von Herbst 2017 bis Januar 2019 im Deutschen Technikmuseum in Berlin stattfinden, einmal im Monat, dienstags, um 18.00. Sie wird unterstützt vom Verband Deutscher Ingenieure und vom Georg Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der Humboldt Universität zu Berlin. Alle Termine finden sich hier.
Das Fünfte Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft findet unter dem TItel „Jenseits der Grenzen. Regionen der Industriekultur im Dialog“ statt. Das bzi lädt Sie herzlich ein, am 3. November 2017 ab 13 Uhr in Gebäude G der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin-Oberschöneweide teilzunehmen.
Das bzi möchte mit diesem Forum dem Dialog zwischen den Industriekultur-Regionen eine Plattform bieten und eine Diskussion anregen über alte sowie neue Strategien für grenzüberschreitende Kooperationen sowie zur Bewahrung und Inwertsetzung des industriellen Erbe Europas. ReferentInnen aus ganz unterschiedlichen europäischen Regionen werden berichten und analysieren. Wie immer bietet das Forum in den Pausen und beim abschließenden get-together ideale Möglichkeiten zum Netzwerken und zum persönlichen Gespräch. Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Das bzi würde sich sehr freuen, Sie bei der ein oder anderen Gelegenheit begrüßen zu dürfen!