Ankündigung: Exkursion Technikgeschichte (PS/HS) SS 2017

Architektur und Technik im Römischen Reich am Beispiel der Provinz Gallia Narbonensis/ Provence.

Wie im Vorlesungsverzeichnis angekündigt, bietet das Fach Technikgeschichte auch in diesem Semester eine Exkursion. Ziel ist die römische Provinz Gallia Narbonensis, die heutige Provence.

Das Römische Imperium war das letzte und zugleich mächtigste Reich des Altertums. Auch seine Technologie setzte Maßstäbe noch über den Untergang Roms hinaus. In Südfrankreich, insbesondere in der Provence, haben zahlreiche römische Bauwerke die Zeiten bis in unsere Tage überdauert. Triumphbögen, Tempel oder Theater geben einen Eindruck von antiker Architektur und Bautechnik. Straßen, Wasserleitungen oder archäologischen Befunde von Gewerbebetrieben gewähren Einblicke in verschiedene Bereiche antiker Technologie. Bauwerke und Artefakte sollen aber nicht nur unter technischen Aspekten, sondern auch in einem allgemein- und verwendungsgeschichtlichen Zusammenhang betrachtet werden. Die Exkursion zeichnet damit auch eine Kulturgeschichte des Römischen Reiches.

Teilnehmer der Exkursion können die üblichen Pro- und Hautseminarleistungen erwerben.

Die Exkursion erfolgt Ende September/ Anfang Oktober. Die Vorbesprechung erfolgt am 30. Mai um 18.00 Uhr in Raum 2051.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Theodor Costea (4. Mai 2017). Ankündigung: Exkursion Technikgeschichte (PS/HS) SS 2017. TGTUBlog. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/uqoc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.