The Dresden International Summer School on Human Technology Cooperation in complex, dynamic Cyber-Physical Systems (smart@work) richtet sich vorwiegend an PhDs und PostDocs, die eine Woche lang darüber nachdenken wollen, wie Menschen zukünftig in immer komplexeren und technisch bestimmten Umwelten leben und arbeiten werden. Die im Ausschreibungstext gestellten Fragen hören sich interessant an und sollten unbedingt unter Einschluss technikhistorischer Kompetenz diskutiert werden, oder?

  • What tasks and responsibilities will people take over in the future?
  • In which environments will people work and how will this work look like?
  • What information will people need and how will they retrieve, organize and process information?
  • How will people and technology communicate, what channels and devices will they use?
  • Which senses of perception will people be able to use and which senses of perception will technology have in the future?

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
sylvia woelfel (6. Juli 2016). . TGTUBlog. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/uqnu


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.