Die Fotografie des Berliner Alexanderplatzes zeigt die urbanen Transportmittel um 1900.

Auf den Hund gekommen: Hundefuhrwerke im Berliner Straßenverkehr um 1900

von Pilar Weidensee

Die Fotografie des Berliner Alexanderplatzes zeigt die urbanen Transportmittel um 1900.
Abbildung 1: Die Fotografie des Berliner Alexanderplatzes zeigt die urbanen Transportmittel um 1900.

Schon um 1900 war der Alexanderplatz ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Osten Berlins. Auf einer historischen Fotografie aus der Zeit hebt sich besonders die elektrische Straßenbahn mit ihren Gleisen und Oberleitungen hervor. Rechts neben der „Elektrischen“ sind Pferdegespanne zu sehen. Es sind einige Fußgänger und vereinzelt auch ein Radfahrer zu erkennen. Weniger im Bildfokus ist jedoch links ein vergessenes Transportmittel zu sehen: ein Hundefuhrwerk, das von einer Fuhrperson und deren Hund gezogen wird. Bekanntermaßen prägte das Pferd als Zugtier die Berliner Stadt- und Mobilitätsgeschichte. Dampfantrieb und Elektrizität bestimmten darüber hinaus den Personentransport. Der innerstädtische Gütertransport war jedoch bis in die 1950er Jahre auch auf alternative Mobilitätstechniken – wie den Hund – angewiesen. Die Anzahl der Berliner Ziehhunde lässt sich schwer belegen, da sie nicht gezählt und registriert wurden. Zeitgenossen berichteten jedoch, dass die Zahl an Zughunden um 1900 ihren Höhepunkt erreichte. „Wir kennen in der Tat keine andere Stadt, in der Hunde in solchem Maße als Zugtiere angewendet werden wie in Berlin […],“ betonte der Kynologe Ernst Floeßel in seinem 1906 erschienenen Werk Der Hund, ein Mitarbeiter an den Werken des Menschen.

Besonders eindrücklich belegen die Werke von Heinrich Zille, dass Hundefuhrwerke im Berliner Stadtzentrum und an der Stadt-Land-Peripherie allgegenwärtig waren.
Abbildung 2: Besonders eindrücklich belegen die Werke von Heinrich Zille, dass Hundefuhrwerke im Berliner Stadtzentrum und an der Stadt-Land-Peripherie allgegenwärtig waren.

Der Hund als „Zugpferd des kleinen Mannes

Darstellungen wie die des Berliner Künstlers Heinrich Zille zeigen, dass der Hund als „Zugpferd des kleinen Mannes“ für ärmere Personen unersetzlich war. Im Jahr 1914 schrieb die Schriftleitung der Fachzeitschrift Hundesport und Jagd: „Für uns liegt nicht der Schatten eines Grundes vor, den Hund um seiner selbst willen als Zugtier zu verbieten, und wir würden darin eine schreiende Ungerechtigkeit gegen den kleinen Händler, Fleischer, Milchverkäufer erblicken, für dessen Betrieb der Hund so nötig ist, wie der Gaul für den Fuhrunternehmer.“ Arbeiter, Bauern, Kleinhandel- und Gewerbetreibende und auch Deklassierte wie Lumpensammler und Vagabunden transportierten mit ihren Hundefuhrwerken Lebensmittel, Waren und Gerümpel. Mit einem Hundefuhrwerk konnte mehr Ladung befördert werden als mit einem Tragekorb oder einer Schubkarre. Fuhrperson, Hund, Wagen und Anschirrung bildeten ein Technikensemble, das viele Vorteile gegenüber anderen Transportarten und Zugtieren wie Pferd, Esel oder Rind bot. Hunde benötigten keine Ställe und konnten sich besser auf den innerstädtischen Straßenpflastern bewegen. Sie waren in Anschaffung, Haltung und Pflege billig und anspruchslos, so konnten sie z. B. mit Abfällen ernährt werden. Außerdem konnte der Hund weitere Aufgaben übernehmen. Das Bewachen von Hab und Gut galt dabei als wichtige Aufgabe der Ziehhunde.

Berliner Lumpensammler nutzten bis in die 1950er Jahre das Hundefuhrwerk als Transportmittel.
Abbildung 3: Berliner Lumpensammler nutzten bis in die 1950er Jahre das Hundefuhrwerk als Transportmittel.

Die „Ziehhundfrage

Im städtischen Alltag fielen die Hundefuhrwerke aber auch häufig negativ auf. Vor allem die bürgerliche Gesellschaft nahm die Mängel in der Ernährung, Pflege und Anschirrung der Hunde sowie den Zustand und die Belastung der Wägen als tierschutzwidrig wahr. So kritisierte der Tierschriftsteller Egon von Kapherr „es ist eine infame Tierquälerei, dies Fahren mit Hunden“. Bereits in den späten 1860er Jahren begann eine Debatte über die Ziehhunde. Im Rahmen der »Ziehhundfrage« diskutierten Hundehalter, Tierschützer, Stadtbewohner und Wissenschaftler bis in die 1940er Jahre, ob und unter welchen Voraussetzungen der Hund als Zugtier geeignet sei. Insbesondere der Berliner Tierschutzverein trat dafür ein, die Ziehhunde abzuschaffen und zum Beispiel durch Esel zu ersetzen. In anderen deutschen Städten wurden Hundefuhrwerke verboten, in Berlin jedoch nicht. Das Berliner Polizeipräsidium legte indes 1929 einige Regeln fest. So galten zum Beispiel nur gesunde Hunde als tauglich, die mehr als 60 Zentimeter Schulterhöhe besaßen.

Um 1900 galt man als „auf den Hund gekommen“, wenn man sich als Zugtier weder Pferd noch Ochse leisten konnte und stattdessen den Wagen von einem Hund ziehen ließ. Hundefuhrwerke waren in und um Berlin omnipräsent. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verschwand die lange tradierte Verwendung des Hundes als Zugtier und motorisierte Transportformen etablierten sich immer mehr. Fallstudien wie diese zeigen, dass es in der Vergangenheit vielfältige Formen der Mobilität gab. Der Blick auf die heute in Vergessenheit geratene Alltagstechnik der Hundefuhrwerke bietet also Erkenntnisse für die Human-Animal-Studies, wie auch für die Mobilitäts-, die Stadt- und die Technikgeschichte.

Der Beitrag entstand im Rahmen der am Fachgebiet Technikgeschichte eingereichten Masterarbeit Auf den Hund gekommen: Hunde als Antriebsmotoren der Verstädterung und der Versorgung Berlins in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Pilar Weidensee.

Quellen

Ernst Floeßel, Der Hund, ein Mitarbeiter an den Werken des Menschen. Ein Beitrag zur Geschichte des Hundes, Wien u. Leipzig 1906.

Der Hund als Zugtier. Anmerkung der Schriftenleitung, in: Hundesport und Jagd 20 (1914), S. 496-497.

Von Kapherr, Egon: Wo bleiben die Tierschutzvereine und Polizei? In: Tierrecht und Tierschutz 11 (1927), S. 7.

Abbildungen

Abbildung 1: Die Fotografie des Berliner Alexanderplatzes zeigt die urbanen Transportmittel um 1900. Urheber*in unbekannt: Der Berliner Alexanderplatz. Fotografie. Berlin 1903. Quelle: Lemmer, J. Klaus: Alexanderplatz – Ein Ort deutscher Geschichte. Stuttgart 1980. Aufgerufen unter: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlin_Alexanderplatz_1903.JPG [Letzter Zugriff: 30.03.2021]. Public Domain.

Abbildung 2: Besonders eindrücklich belegen die Werke von Heinrich Zille, dass Hundefuhrwerke im Berliner Stadtzentrum und an der Stadt-Land-Peripherie allgegenwärtig waren. Zille, Heinrich (1858–1929): Alte Frau mit Hundefuhrwerk. Berlin vor 1910, Tafelmalerei Öl auf Pappe (49,7 x 68,3 cm). Aufgerufen unter: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heinrich_Zille_-_Alte_Frau_mit_Hundefuhrwerk.jpg [Letzter Zugriff: 30.03.2021]. Public Domain.

Abbildung 3: Berliner Lumpensammler nutzten bis in die 1950er Jahre das Hundefuhrwerk als Transportmittel. Zille, Heinrich (1858–1929): Mann, Hund und Junge mit einem Karren / Ungewohnter Blick auf Gewohntes, Hausierer mit Hundegespann. Berlin 1900 (hier Neuprint von 1978), Fotografie, Silbergelatinepapier auf Karton (19,9 x 26,6 cm). Aufgerufen unter: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zille,_Heinrich_-_Ungewohnter_Blick_auf_Gewohntes,_Hausierer_mit_Hundegespann_(Zeno_Fotografie).jpg [Letzter Zugriff: 30.03.2021]. Public Domain.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Redaktion (2021, 29. April). Auf den Hund gekommen: Hundefuhrwerke im Berliner Straßenverkehr um 1900. TGTUBlog. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/uqpe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.