„Lerne zu reisen, ohne zu rasen“ – ein sympathisches Motto, unter das Otto Julius Bierbaum seine „Empfindsame Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zurück an den Rhein“ 1902 gestellt hat. Wir wollen es ihm in den nächsten drei Wochen gleichtun, indem wir seine Route in unserem „Laufwagen“ nachvollziehen und uns dabei mehr Zeit nehmen als gewohnt. Doch während Bierbaum mit Gattin Gemma und Chauffeur Riegel über drei Monate unterwegs war, bleiben uns nur die drei letzten Wochen der Sommerferien; während Bierbaum seine Briefe an Freunde (Repräsentanten des kaiserzeitlichen Bildungsbürgertums) zuerst in den Blättern des August Scherl Verlags (der die Reise sponserte) veröffentlichte, wollen wir unsere Beobachtungen in der Hoffnung auf unmittelbares Feedback für den Blog des Fachgebiets Technikgeschichte aufschreiben. Bierbaums Reisebericht auf den Knien, hilft diese Übung vielleicht dabei, mit einem Abstand von 116 Jahren über die Geschichte der Mobilität nachzudenken.
Bierbaum startete mit seinem Adler-Phaeton im Berliner Zeitungsviertel und ließ, zügig gen Süden fahrend, das Weichbild der Stadt bald hinter sich. Ich beginne meine Reise ganz in der Nähe beim Deutschen Technikmuseum, das direkt an der Bundesstraße 96 liegt, die hier Tempelhofer Ufer heißt. [Um der Wahrheit die Ehre zu geben, bin ich diese Etappe schon in der letzten Woche gefahren, da ich heute nicht über unser Auto verfügen kann. Stattdessen stecke ich mit Tom im Flixbus sitzend auf der A 13 im Stau fest]. Über den Mehringdamm, vorbei am ehemaligen Zentralflughafen und dem Luftbrückendenkmal, weiter über den Tempelhofer Damm, das Ullstein-Haus links liegend lassend, über Mariendorfer, Lichtenrader und Kirchhainer Damm erreiche ich, dem Verlauf der ehemaligen preußischen Chaussee folgend, im Freitagnachmittagfeierabendverkehr nach etwa einer Stunde die Stadtgrenze. Bierbaum hat damals bestimmt auch nicht viel länger gebraucht. Aber ist das schon ein Symptom des „rasenden Stillstands“, den Paul Virilio als Charakteristikum moderner Mobilitätsstrukturen diagnostiziert?
Über die B 96 ist in letzter Zeit viel geschrieben worden: Marc Kayser hat auf der Suche nach einem „wilden Stück Deutschland“ in ihr die ostdeutsche Route 66 entdeckt. Die Anwohner bezögen viel von ihrer Identität von der Straße. Auch Raphael Thelen und Thomas Victor sehen in der B 96 drei Jahre später origineller Weise eine „Straße der Träume“. Und „Silbermond“ aus Bautzen besingen die B 96 sogar. Aber das bezieht sich wohl eher auf den südlichsten Teil dieser Fernverkehrsstraße, welche die ehemalige DDR von Zittau bis Saßnitz durchquert. In den Jahren der Teilung machte sie einen großen Bogen um Berlin (West). Dort wo ich mich heute durch Stau und Feinstaub quäle (der Mariendorfer Damm gehört mittlerweile zu den belastetsten Straßen der Bundesrepublik), war es verhältnismäßig ruhig, denn die jetzige Ausfallroute war eine Sackgasse. An einem Mauerdurchlass warteten BSR-Laster mit ihrer Fracht aus Westberliner Exkrementen, bestimmt die umliegenden Rieselfelder zu düngen (oder war das am Schichauweg?). Dafür hielt Benzin aus Leuna die Westberliner Pkw-Flotte am Laufen. Ich habe keine romantische Beziehung zu dieser Straße. Im Gegenteil: Als Kind hat mich dort ein VW-Käfer auf die Hörner genommen. So ruhig kann es also schon damals nicht gewesen sein.
Zwischen Rangsdorf, Zossen und Wünsdorf wechseln sich Alleen und Wälder ab. Die rote Armee hat ihr ehemaliges Hauptquartier vor langer Zeit geräumt. Frisch sanierte Kasernen blitzen zwischen den unvermeidlichen Kiefern hervor. Ich fummele das Smartphone heraus, um die Brandenburger Alleen zu verewigen, aber immer verrutscht mir der Bildausschnitt. Unruhig denke ich schon jetzt ans Ankommen und spare mir den Abstecher zum Kummersdorfer Heeresversuchsgelände. Wo einst erste Tests mit Vergeltungswaffen stattfanden und das gesamte fahrende Gerät der Wehrmacht, vom Motorrad bis zum Panzer, seine Zuverlässigkeit beweisen musste, kann man heute im SUV über die Pisten brettern. Georg Beck, der nicht weit von hier bezeichnender Weise bei einem Autounfall starb, und seine „Verskraft“ sind ohne Teil eines anderen Projekts. Ich halte stattdessen an einem sowjetischen Soldatenfriedhof, um den heldenhaften Befreiern Berlins die Ehre zu erweisen. Zwei Furcht einflößende Panzer bewachen das Gelände. Stand so ein Exemplar nicht in Dreilinden auf dem Sockel, um die Teilnehmer des interzonalen Transitverkehrs einzuschüchtern?
In Baruth/Mark erklärt mir die hübsche Meilensäule, dass die Post um 1730 von hier bis Dresden fast 10 Stunden gebraucht hat. Beklemmung stellt sich ein und ich drücke aufs Gaspedal. Dabei denke ich doch noch an die Freiheit auf der B 96. Allerdings weiß ich nicht, ob die Szene überhaupt auf der B 96 spielt. Jedenfalls war es wahrscheinlich eine Brandenburger Allee, auf der Kai-Uwe Kohlschmidt („Ich habe 160000 Menschen gesehen. Die sangen so schön…“) im provokativen Landser-Outfit auf dem Klapprad von Cottbus an die Küste fuhr („Flüstern und Schreien“), um sich auf Usedom Feeling B anzuhören (Aljoscha Rompe ist 2000 im Wohnmobil gestorben). Diese Art von Freiheit konnte ich nie fühlen, weil sie mir nie genommen wurde. Kohlschmidt ist übrigens passionierter Reisender, weil er Empiriker ist.
Um Luckau geht die B 96 als Umgehungsstraße herum; bei Finsterwalde wendet sie sich nach Osten, weshalb ich mich von ihr verabschiede und Bierbaums Spuren auf Nebenstraßen nach Elsterwerda folge. Im Radio läuft Maschin von Bilderbuch:
„Steig jetzt in mein Auto, steig jetzt in mein Auto ein, sieben Türen, 70 PS, vorne gilt der Wind zu sehr…“
Ich drehe auf. In Großenhain kreuze ich die via regia, ohne etwas davon zu bemerken. Hayn, an der Hohen Straße gelegen, wurde im 15. Jahrhundert wegen des Stapelrechts für Waid groß. Bald blitzen in der Ferne die Türme der Meißener Albrechtsburg. Hier hatte Meister Riegel den Adlerwagen bei der Auffahrt einer ersten Kraftprobe unterzogen. Ich aber biege links ab und folge der Straße durchs Elbtal stromaufwärts nach Dresden.
In Cossebaude kann man lesen: „B 6 macht krank. Uns langt’s.“ Die Diskussionen über eine Ortsumgehung dauern schon so lange, wie ich denken kann. Noch schnell ein Abstecher zur Bernhardstraße 7, gleich hinterm Hauptbahnhof: Hier ist der dichtende Automobilist 1910 gestorben. An der Stelle der alten Villa steht ein Typenbau aus den 1960er Jahren.
Bierbaum hat sich für die Strecke 1902 zwei Tage Zeit genommen. Ich habe vier Stunden gebraucht, etwa doppelt so lange wie über die Autobahn. Merke: Die Rückeroberung des Zwischenraums kostet Zeit.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
ufraunholz (20. Juli 2018). Empfindsame Reise 01: Berlin – Dresden. TGTUBlog. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uqou
Ein Gedanke zu „Empfindsame Reise 01: Berlin – Dresden“