CfP: Technikhistorisches Nachwuchsforum der GTG

Veranstalter: Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG)
Termin: Im Rahmen der GTG-Jahrestagung, 04. bis 06. Mai 2018
Ort: Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. Raum: wird noch bekannt gegeben Deadline: 31. Januar 2018

Die Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) veranstaltet zum fünften Mal das Technikhistorische Nachwuchsforum für Promovierende und Habilitierende.

Wir möchten mit dem Forum gezielt Promivierende und Habilitierende der Technikgeschichte ansprechen und eine Diskussionsplattform für theoretische, methodische und inhaltliche Fragen bieten, die auch dazu dient, die Teilnehmenden miteinander zu vernetzen. Die Referentinnen und Referenten erhalten im Rahmen der Jahrestagung der GTG die Möglichkeit, ihre Forschungsthemen und Ergebnisse in einer entspannten Atmosphäre und vor einem fachkundigen Publikum zu präsentieren und zu diskutieren.

Das Technikhistorische Forum orientiert sich nicht an dem Tagungsthema „Technikemotionen“, sondern gestaltet das Programm basierend auf den Forschungsthemen der Teilnehmenden. Wir freuen uns auf Vorschläge aus allen Bereichen der Technikgeschichte. Ebenfalls erwünscht sind Einreichungen mit technikhistorischen Fragestellungen aus angrenzenden Disziplinen.

Um möglichst viel Zeit für die Diskussion zu haben, werden die Vorträge auf maximal 15 Minuten begrenzt.

Interessenten senden ihre Bewerbung in Form eines ein- bis zweiseitigen Abstracts sowie einen kurzen Lebenslauf bis zum 31. Januar 2018 an:

Elena Kunadt (kunadt@uni-wuppertal.de) und Nikolai Ingenerf (nikolai.ingenerf@bergbaumuseum.de)

Vortragende können sich für ein Reisestipendium zur Teilerstattung der Kosten bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Elena Kunadt oder an Nikolai Ingenerf.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
nlorkowski (27. Dezember 2017). CfP: Technikhistorisches Nachwuchsforum der GTG. TGTUBlog. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/uqon


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.