Archiv der Kategorie: Ausstellung

Ausgebügelt? Leichtigkeit als Fortschrittsversprechen

von Kathrin Tschida und Tjark Nentwig

For an english version -> click here.

Während die Werbeanzeige der AEG aus dem Jahre 1909 noch titelt, dass das elektrische Bügeln zur “Lieblingsbeschäftigung aller Hausfrauen” geworden ist (siehe Abbildung 1), gehört Bügeln heute zu den unbeliebtesten Hausarbeiten (dpa 2016). Von den sechs Studierenden, die die Ausstellung kuratiert haben, die dieser Blogbeitrag vorstellt, bügelt niemand regelmäßig. Auf den ersten Blick mag es daher seltsam erscheinen, dass sich eine studentische, technikhistorische Ausstellung mit diesem Thema beschäftigt. Wieso also ausgerechnet die Entwicklung von Bügeleisen und ihrer Nutzung betrachten?

Die Geschichte des Bügeleisens in Deutschland seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert kann beispielhaft zeigen, dass technischer Wandel mehr ist als eine reine Fortschrittserzählung. Auch wenn Fortschrittsversprechen oberflächlich erfüllt scheinen, besteht immer eine Wechselwirkung zwischen Technik, Gesellschaft und Umwelt. Beim Bügeln ist ein solches Fortschrittsversprechen die Leichtigkeit. Sie prägte als ein zentraler Topos die Werbung für elektrische Bügeleisen im Laufe des 20. Jahrhunderts.

Ausgebügelt? Leichtigkeit als Fortschrittsversprechen weiterlesen

No more ironing? Lightness as a promise of progress

by Kathrin Tschida, Tjark Nentwig and Tiffany Thanh Phuong Dao

Für die deutsche Fassung, bitte -> hier klicken.

In 1909 an AEG advertisement claimed that electric ironing had become the favorite activity of housewives (see figure 1). Today, ironing is one of the least liked household chores (dpa 2016). Out of six students who curated this exhibition and prepared this blog post, no one irons clothes on a regular basis. That might make it seem odd that a student exhibition in the field of history of technology has ironing as its theme. Why then, did they choose the development and use of irons as a topic?

The history of the iron in Germany since the end of the 19th century illustrates that technological change is more than just a narrative of progress. Even when promises of progress appear to be fulfilled, there is always an interrelation between technology, society and environment. In the case of ironing, one such promise is the promise of lightness. Lightness and ease (“Leichtigkeit”) was a central topos in advertising for electric irons throughout the 20th century.

No more ironing? Lightness as a promise of progress weiterlesen

ENERGIEWENDEN DER ZUKUNFT UND EIN BLICK ZURÜCK: Ausstellung Energy in Motion an der TU Berlin

c) TU Berlin/PR/Felix Noak

Energie ist in aller Munde: wir verbrauchen zu viel davon und wir brauchen „erneuerbare Energien“. Doch was genau ist Energie, die doch eigentlich gar nicht stofflich ist? Die Ausstellung „Energy in Motion“ vermittelt Wissen über Energieerzeugung, Energiebedarfe und Energienutzung. Den häufig interaktiven Ausstellungselementen gelingt es vor allem die Nutzung fossiler Rohstoffe oder unseren Energiekonsum in seiner quantitativen Dimension anschaulich darzustellen. 

Ursprünglich gestaltet und präsentiert wurde sie im deutschen Firmensitz des Erdölunternehmens Total. Nun wurde Im Rahmen des Projektes „WindNODE“ die Ausstellung aus dem Tour Total an die TU Berlin geholt. Die Energieausstellung eines Erdölunternehmens an einer Universität zu präsentieren wirft Fragen nach der Objektivität und wissenschaftlichen Qualität der Ausstellungsinhalte auf, mit denen das Team der Kurator*innen und Gestalter*innen umgehen mussten. Anstatt den Versuch zu unternehmen, die Perspektive eines Erdölunternehmens auszuradieren, entschieden sich die Ausstellungsmacher*innen an der TU Berlin dazu, die Perspektiven zu pluralisieren. So baten sie Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen mit Bezug zum Themenfeld Energie um einen kritischen Blick und Ergänzungen zu den bisherigen Inhalten. Entstanden ist dabei eine interdisziplinäre Ausstellung, die die Besucher*innen auf mehreren Ebenen zum Dialog einlädt. Die thematischen Inseln der Total-Ausstellung im Zentrum des Alten Lesesaals werden ergänzt und zuweilen konterkariert durch sogenannte „Schaufenster“ die Einblicke in die Forschung zum Thema Energie an der TU Berlin geben. 

Schaufenster des Fachgebiets Technikgeschichte an der TU Berlin
Welchen wichtigen Beitrag der Blick auf die Energiewenden der Vergangenheit für aktuelle Debatten liefern kann, verdeutlicht der Beitrag aus dem Fachgebiet Technikgeschichte von Nina Lorkowski und Christian Zumbrägel. Anhand von Quellen zur Wasserkraftnutzung um 1800, einer Photovoltaikanlage in Kairo 1914, einem Windrad der 1920er Jahre aus Bayern und der Nutzung von Warmwassergeräten als „Stromspeicher“ in den 1920er Jahren, zeigt der Beitrag: Das (Wind-) Rad muss sprichwörtlich nicht neu erfunden werden, vielmehr gilt es zu fragen, unter welche Bedingungen sich Technik durchsetzt- oder nicht und welchen Einfluss wir drauf nehmen können. 

Wer sich am Ende des Ausstellungsraumes über den großen Plastik-Dino wundert, muss über die Treppe die Galerie betreten: Hier präsentiert die Ausstellung „Rad Ab Schraube Locker“ ihren „Werkzeugkasten zur Demontage von Technik und Gesellschaft“. Ursprünglich im IG Metall Haus zu sehen, erweitern die hier ausgestellten 19 Werkzeuge „Energy in Motion“ um einen entscheidenden Punkt: Die Frage nach unserer Energiezukunft wird so nicht allein als technische Herausforderung, nach einer Nutzbarmachung neuer Energieformen und Effizienzsteigerung vorgestellt, sondern als Frage nach sozialer und ökologischer Gerechtigkeit.

Durch das Übereinanderlegen mehrere inhaltlicher Ebenen gelingt es der Ausstellung, Energie nicht nur als Treibstoff unseres Alltags, sondern auch als Teil eines gesellschaftlichen und politischen Aushandlungsprozesses zu sehen und die Energiewende nicht allein als Errungenschaft der Technik und Wissenschaft, sondern als Prozess, an dem wir als demokratische Bürger*innen und Verbraucher*innen beteiligt sind, vorzustellen. Dabei lässt die Ausstellung bewusst Widersprüche zu. Gerade für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler kann dies als Einladung verstanden werden, sich kritisch mit dem Wissen zum Thema Energie auseinanderzusetzen und Sprecherpositionen zu erkennen. 

Infos zu Besuchsmöglichkeiten sowie weiterführendes Material gibt es hier.

Noch freie Plätze: Nachbau der Statistischen Maschine von Emanuel Goldberg

Die Technischen Sammlungen Dresden erinnern im Jahr 2017 mit einer Sonderausstellung an Emmanuel Goldberg (1881-1970), dem Erfinder der statistischen Maschine und Vordenker der Informationsgesellschaft. In der Ausstellung mit dem Titel „Emanuel Goldberg – Architekt des Wissens“ soll u.a. ein Nachbau der Statistischen Maschine, als “erste Suchmaschine” präsentiert werden.
Das gestalterische Konzept der Ausstellung wird vom Interdisziplinären Raumlabor am Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin unter Leitung von Prof. Albert Lang erarbeitet. Dafür soll auch ein Nachbau der statistischen Maschine angefertigt werden. Im Wintersemester findet dazu ein Projektlabor unter der Leitung von Prof. Albert Lang statt. Es werden noch Studierende gesucht, die sich an dem Projekt beteiligen möchten. Wer Lust hat sich mal in einem konstruktionstechnischen, gestalterischen und interdisziplinären Projekt auszutoben, das gleichzeitig einen medien-, technik- und wissenschaftshistorischen Bezug hat und dabei auch noch zur Realisierung eines Ausstellungsobjektes beizutragen, meldet sich bei nina.lorkowski[at]tu-berlin.de.
Die technische Umsetzung des Nachbaus findet unter professioneller Anleitung statt, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Weitere Infos hier:
http://www.mintgruen.tu-berlin.de/studium-und-lehre/mintgruen-labore/freies-projekt-erste-suchmaschine/

“Was am Ende übrig bleibt…”

© UB TU Berlin CC BY 4.0.
© UB TU Berlin CC BY 4.0.

Ausstellung des MINTgün-Projektlabors “Artefakte der Technik- und Wissenschaftsgeschichte” in der Universitätsbibliothek

Durchschnittlich 617 Kilogramm Müll häuft eine Person in Deutschland pro Jahr an. In unseren säuberlich getrennten Abfallbehältern stapeln sich Verpackun-gen, nutzlos gewordene Dinge und kaputte Sachen. Es gib Produkte die eigens dafür hergestellt werden, weggeworfen zu werden: Beispielsweise Taschentücher, To-Go Becher oder Einwegrasierer. Die Herstellung von Konsumgütern bei denen bereits eine begrenzte Zeit der Nutzbarkeit festgelegt wird, ist ein Phänomen unserer modernen Konsumgesellschaft.
Das veränderte Verhalten unserer Gesellschaft gegenüber Dingen, das hier zum Ausdruck kommt, haben Studierende des Orientierungsstudiums MINTgrün anhand von zwei Beispielen untersucht: Warum Dinge überhaupt als Wegwerfprodukte hergestellt werden und welche Folgen das für die Umwelt hat, ergründete eine Arbeitsgruppe am Beispiel des Kugelschreibers. Ausgehend von dem Phänomen der Lebensmittelverschwendung ging eine weitere Arbeitsgruppe der Frage nach, wie sich das Wissen über die Zubereitung und Aufbewahrung von Nahrungsmitteln historisch gewandelt hat und wertetet dazu u.a. alte Kochbücher aus dem Bestand der Universitätsbibliothek aus.

Die Ergebnisse der einsemestrigen Projektarbeit präsentieren die Studierenden in einer kleinen Ausstellung im 2. OG der Universitätsbibliothek. Bis zum 31.8. kann man u.a. Kugelschreibern bei ihrem Zersetzungsprozess zusehen oder einen Werbefilm ansehen, der keinen Zweifel über die Aufgaben eine Frau in den 1950er Jahren zulässt.